HERKUNFT
Laut Auskunft des Staatsarchivs der Hansestadt Lübeck vom November 1932 stammt die Familie Vermehren aus Belgien, und zwar aus Antwerpen (Antorff) und/oder Brabant, ohne dass es bisher trotz aller Nachforschungen gelungen wäre, einwandfrei und beweiskräftig einen Anschluss an unsere Stammväter dort feststellen zu können.
Die Nachforschungen bei den Staatsarchiven in Hamburg und Lübeck stimmen darin überein, dass unsere Vorfahren wegen ihrer religiösen Überzeugung durch die harten Verfolgungen und Drangsalierungen des Duc d’Alba (Oberfeldherr der Heere Kaiser Karls V., Führer der Truppen im Schmalkaldischen Kriege und Statthalter in der Niederlande in den Jahren 1567-1573) aus ihren Wohnsitzten emigrierten. Die Namensformen der Familie variierten in den Genealogien und Kirchenbüchern der damaligen Zeit zwischen – Von Mehren, von der Mehren, van der Mehren, van Meeren, Vermehren, Vermeeren, vor Mehren, Vormehren, Former und de Mera
Wodurch die Nachforschungen erschwert werden.
Es lassen sich zwei Ahnen nachweisen, die nach Stade bzw. Hamburg auswanderten, wo der Name dann zuerst auftaucht. Warscheinlich handelt es sich um ein Brüderpaar und zwar:
-
WOLTER VERMEEREN VON ANTORFF (Antwerpen) verh. mit Janna de Licht, *28.Sept 1566 †30. Jan 1652 in Hamburg; Tochter des Johann de Licht und der Heiltje de Rijk.
Janna zog 1585 wegen der Verfolgungen des Duc d’Alba mit ihren Eltern nach Emden (“verlannende ihr Haus in Antwerpen”) und von da nach Stade. Wolter war Bürger in Stade, wo er 1608 ein Wohnhaus bei dem Wasser kaufte, welches Haus in seinem Namen am 11.5.1613 wieder verkauft wurde [Stadtbuch Stade IV A.S. 236,248].
Aus dieser Ehe stammt u.a. eine Tochter MARGARETA VERMEHREN, †1672, die in erster Ehe mit Johann von Münster (†1626) verheiratet war.
-
PAUL VERMEHREN, Kaufmann in Stade, zwischen 1550 und 1575 geboren; der älteste Sohn war PAUL VERMEHREN * 1. Aug 1600 in Stade; er siedelte nach Lübeck über und war verheiratet mit Elisabeth von Münster, *30. Nov 1598.
Die doppelte Verbindung der beiden VERMEHREN mit Angehörigen der Familie von Münster scheint darauf hinzudeuten, dass Wolter und Paul Vermehren miteinander verwandt waren, wahrscheinlich als Brüder.
WOLTER’S Nachkommen lebten in Hamburg, während PAUL’s ältester Sohn gleichen Vornamens (nachweislich am 1. Aug 1600 in Stade geboren) nach Lübeck ging, dort am 5. Mai 1631 Bürgerrechte erwarb und Begründer des Lübecker Familienzweiges wurde.
Ein entfernter Verwandter der Familie, CHR. VON MEHREN, KOPENHAGEN, dessen Vorfahren von Lübeck nach Dänemark zogen, und, mit dem wir im Jahre 1933 korrespondierten, will bei seinen eifrig betriebenen Familienforschungen den Anschluss an die Familie VON DER MEHREN (van der Mehren, de Mera) in Brabant gefunden haben, der bis 1270 zurück reicht. Hinweise fand er in einem um 1680 gedruckten und im Hamburger Archiv befindlichen “Ehrengedächtnis und Lebenslauf der seligen Frau Ulkin geb. De Dobblerin”. Trotz der darin enthaltenen detaillierten Angaben über den Stammbaum der Familie van der Mehren ist kein beweiskräftiger Nachweis des Anschlusses an die nach Stade bzw. Hamburg. Bzw Lübeck emigrierten Vermehrens bisher zu führen gewesen, wenn diese Verbindung auch möglich, ja auch wahrscheinlich ist.
Die Stammbaumaufzeichnungen beginnen deshalb mit PAUL VERMEHREN, geboren am 1. August 1600 in Stade, der 1632 lübscher Bürger wurde, dem ersten nachweisbaren Ahnen unseres Familienzweiges.
Wilhelm Vermehren *16. Jan 1847, † 9. Aug 1944 hat sich in seinem Alter sehr mit Familienforschung beschäftigt und dem von ihm zusammengestellten Stammbaum folgende Notiz vorgestellt:
“Dieser unser Stammbaum ist ohne Zweifel von unserem Grossvater C.W. VERMEHREN oder Ahnen MICHAEL 1659 nach dem Generalregister des vom Bürgermeister H. von Dorne in Lübeck im 17. Jahrhundert begründeten Geschlechtsregister Lübeckischer Familien aufgestellt. Dasselbe wurde von einem historisch and amtlich angesehenen Herrn Schröder vervollständigt und seitdem vom Stadt- und Landesamt weitergeführt. Es wird offiziell als durchaus zuverlässig angesehen. Seit ca. 1910 habe ich mich wachsend um Berichtigung und Weiterführung unseres Stambaumes bemüht.
Gez. W. Vermehren 24. Juni 1934”
Über die Jahre hin hat sich die Familie Vermehren weit in der Welt verstreut und es gibt heute uns bekannte Nachfahren in Deutschland, Spanien, Holland, Dänemark, Mexico, Chile, und USA. Alle Zweige können in der einen oder anderen Weise ihre Vorfahren auf diese beiden Brüder zurückweisen.
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Vermehren_(Familie) und http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Vermehren_family